Ausdauersportsymposium zum 23. Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd am Freitag, 25.10.2013, um 18.30 Uhr im Refektorium des Prediger
Zum 23. Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd, will das Organisationsteam Alb Marathon der DJK Schwäbisch Gmünd die Reihe ihrer Vorabendveranstaltungen mit einem neuen für Ausdauersportler und besonders für Bergläuferinnen und Läufern wichtigen Thema fortsetzen.
Am Freitag, 25.10.2012, um 18.30 Uhr referiert im Refektorium des Prediger
Dr. Anja Carlsohn, Junior-Professorin an der PH Schwäbisch Gmünd und Ernährungswissenschaftlerin mit Forschungsfeld „Sporternährung“. Früher war sie Marathonläuferin und Bergläuferin in der Deutschen Nationalmannschaft (u.a. Pl. 4 Langstrecken-Berglauf WM 2007 beim Jungfrau-Marathon)
zum Thema:
"Ernährung von Ausdauersportlern – gibt es spezielle Anforderungen an Bergläufer?“
Dr. Anja Carlsohn führt zu dieser Thematik aus:
Viele glauben, Ausdauersportler müssen einfach viel trinken und große Mengen Pasta essen. Doch sieht so wirklich die optimale Ernährung in Vorbereitung auf einen Bergmarathon aus? Müssen Bergläufer nicht noch andere Dinge in ihrer Ernährung berücksichtigen, um Training und Wettkampf gesund und mit optimaler Leistungsfähigkeit bestreiten zu können?
Die besondere Herausforderung im Berglauf besteht darin, dass die Läufer verglichen mit gleich langen Strecken im Flachland deutlich länger unterwegs sind. Die Laufzeit kann sich – je nach Höhendifferenz – durchaus verdoppeln. Wissenschaftlich ist gut belegt, dass die Ernährung während eines Ausdauerwettkampfes die Leistungsfähigkeit von Athleten deutlich beeinflussen kann. Im Gegensatz zu Läufen im Flachland ist die Versorgung während eines Berglaufs jedoch oft erschwert. Die Einnahme von Getränken oder Snacks in steilen Passagen oder auf Trails mit unbefestigtem Untergrund beispielsweise ist für viele Läufer problematisch.
Zudem ist die Belastungsintensität während des Berganlaufens deutlich höher als auf ebenen Abschnitten oder auf Bergabpassagen. Damit ändert sich jedoch auch die Energiebereitstellung. Der Körper greift vermehrt auf Kohlenhydrate zurück, während er bei gleicher Laufgeschwindigkeit im Flachen mehr Fette verbrennen würde. Der Kohlenhydratbedarf während eines Berglaufs und auch während des Berglauftrainings ist somit erhöht.
Hinzu kommt, dass durch das Streckenprofil mit Bergan- und Bergabpassagen die Muskulatur exzentrischen Belastungen ausgesetzt ist. Dies beeinflusst die Regeneration der Kohlenhydratspeicher in den Muskeln, was vor allem im Training beachtet werden sollte. Zu viele und „die falschen“ Kohlenhydrate können jedoch während des Rennens zu Magen-Darmbeschwerden und langfristig zu Übergewicht führen.
Eine an das Training angepasste Ernährung gehört daher genauso zur langfristigen Vorbereitung wie ein fundierter Trainingsplan.
Das Organisationsteam Alb Marathon erwartet zum Ausdauersportsymposium (mit freiem Eintritt) wieder ein voll besetztes Refektorium und auch interessante Fragenstellungen aus dem Publikum. Die DJK Schwäbisch Gmünd freut sich, dass es gelungen ist mit Dr. Anja Carlsohn eine Referentin zu gewinnen, die als Wissenschaftlerin und als aktive Bergläuferin die Problematik kennt und sicher den Ausdauersportlern die am Berg optimale Leistung bringen wollen bezüglich ihres Ernährungsplans wichtige Hinweise geben wird.
Die Moderation beim Ausdauersportsymposium hat wieder Dirk Häber, Abteilungsleiter der Ausdauersportgruppe der DJK Schwäbisch Gmünd, übernommen.