Der Swissalpine kommt in neuem Kleid zurück und wird zum Treffpunkt für Läufer:innen, Wander- und Outdoor-Fans: Der legendäre Berglauf, der seit 1986 als einer der bedeutendsten Ultramarathons in Europa die Aufmerksamkeit auf sich zog, hat in Flims Laax ein neues hochalpines Zuhause gefunden. Im Sommer 2025 dürfen sich nicht nur ambitionierte Trailrunner:innen, sondern auch Hiking-Begeisterte und Outdoor-Familien auf ein sportliches Festival zwischen den Berggipfeln der Weissen Arena, dem UNESCO Weltnaturerbe Sardona und der Rheinschlucht freuen.
Nach 36 Jahren in Davos hat sich der Initiator des Swissalpine, Andrea Tuffli, mit seiner Agentur Tuffli Events eine Umsetzungspause erlaubt: «Wir haben das Konzept neu gedacht, modernisiert, verjüngt und mit neuen Elementen ergänzt. Ich freue mich sehr, vom 19. bis 20.Juli 2025 erstmals mit dem erfrischenden Festivalformat an den Start zu gehen und mit der 37.Auflage die Erfolgsgeschichte des legendären Swissalpine fortschreiben zu können. Swissalpine wird zu einem Anlass für die ganze Familie und alle Leistungsniveaus in der beeindruckenden Naturkulisse der Region Flims Laax», so Tuffli.
Der Swissalpine hat sich als eine der bedeutendsten Trailrun-Herausforderungen einen Namen gemacht. In den Jahren 1986 bis 2021 fanden hier erfahrene und gut trainierte Bergläufer:innen die Möglichkeit, an ihre Grenzen zu gehen und einzigartige Erlebnisse zu sammeln. Diesem Ruf bleibt der Swissalpine auch am neuen Standort treu. Darüber hinaus öffnet sich der Event für Naturliebhaber:innen und Outdoor-Fans, deren sportliche Ambitionen moderater sind: Running und Hiking-Strecken zwischen 14 und 82 Kilometern in der vielfältigen Kulisse der Surselva werden durch attraktive Kinderkategorien und geführte Exkursionen ergänzt. Zudem findet der Event nicht nur in der freien Natur, sondern auch im Flimser Sportzentrum statt: Beim Start- und Zielbereich entsteht ein Village mit Sportmarken, lokalen Spezialitäten, Verpflegungsangeboten und Unterhaltung.
Mit der Destination Flims Laax hat Tuffli Events einen engagierten Partner gefunden. «Flims Laax eignet sich mit seiner einmaligen Naturkulisse hervorragend, um beim Wandern oder Laufen entdeckt und erkundet zu werden. Ob mit der Familie oder beim Trailrunning – Landschaftsliebhaber:innen kommen hier auf ihre Kosten. Deshalb unterstützen wir den Swissalpine und freuen uns, dass er neu bei uns stattfinden wird», sagt der Vorsitzende der Geschäftsleitung der FLFM AG.
Das Gebiet rund um Flims Laax bietet perfekte Voraussetzungen für den Swissalpine: Rauer, felsiger Untergrund, die aus dem grössten Bergsturz der Alpen entstandene Rheinschlucht, kristallklare Bergseen, das UNESCO-Weltnaturerbe Sardona, die Tschingelhörner mit dem berühmten Martinsloch und weitere Naturschätze schaffen eine unverwechselbare Kulisse. Diese dürfte bei den naturliebenden Anhänger:innen des Trailruns und Landschaftsgeniesser:innen von nah und fern für Begeisterung sorgen.
Die Orientierungsläufer:innen haben die Region Flims Laax schon längstens erkannt und schätzen gelernt. Die feingliederige, abwechslungsreiche von sub- bis hochalpin gelegene Landschaft gehört zu den attraktivsten OL-Gebieten der Schweiz. Im 2023 fanden in Flims Laax sogar OL-WM und Swiss O-Week mit rund 5000 Läufer:innen statt. Weil Orientierungslauf und Trailrunning verschiedene Gemeinsamkeiten haben, kann davon ausgegangen werden, dass auch einige Orientierungsläufer:innen am Start des Swissalpine stehen werden. Die besten Orientierungsläufer:innen der Schweiz haben sich mittlerweile auch in der internationalen Trailrunning-Szene einen Namen gemacht und laufen in der Weltelite mit.