Datum |
Titel | Veranstaltung |
||
---|---|---|---|---|
Gute Nachricht: Der Swiss Canyon Trail findet stattDer Staatsrat des Kantons Neuenburg hat dem SWISS CANYON TRAIL eine Spezialbewilligung für das Durchführen von drei Sportveranstaltungen mit je 600 Teilnehmern erteilt. Somit ist der SWISS CANYON TRAIL der erste grosse Volkslauf, der, seit die Coronavirus Verordnungen in Kraft getreten sind, stattfinden kann. |
||||
UTMB Group und The IRONMAN Group rufen die UTMB® World Serie...Die UTMB Group, ein führender Player im Trail Running, der die Entwicklung der Sportart in den vergangenen 18 Jahren geprägt hat, kooperiert ab sofort mit The IRONMAN Group, um die globale Entwicklung des Sports voranzutreiben. Sichtbarstes Zeichen der neuen Partnerschaft ist die neue UTMB® World Series, die zur bedeutendsten Trail Running-Serie der Welt werden soll. |
||||
500 Meldungen für Aktion Rennsteigläufer @homeWenige Tage nach dem Start der Aktion „Rennsteigläufer@home“ können die Organisatoren vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein bereits eine hohe Resonanz vermelden. |
||||
Der Lauf auf den Gletscher soll stattfindenStand heute ist geplant, den Glacier 3000 Run am Samstag, 7. August 2021 auszutragen |
||||
Das Kleinwalsertaler Trailrunning Event 2021 fällt ausDie Walser Trail Challenge gehört seit 2015 zum festen Bestandteil im Rennkalender der alpinen Trailrunning-Veranstaltungen. Bereits 2020 fiel die Durchführung mit dem Titelsponsor adidas TERREX allerdings den Beschränkungen im Rahmen der Coronapandemie zum Opfer. |
||||
Startklar trotz UnsicherheitenTrotz pandemiebedingter Unsicherheiten ist das Interesse am Rosengarten Schlern Skymarathon ungebrochen. Bereits knapp 200 Läufer und Läuferinnen sind gemeldet. Am 10. Juli ist es wieder so weit und Laufbegeisterte können mit Start in St. Zyprian/Tiers um 7 Uhr eine einzigartige Berglandschaft erleben und an die eigenen Grenzen gehen. |
||||
Am 1. Mai: „Rennsteigläufer @home 2021“Nach der Anmeldung unter www.rennsteiglauf.de bekommen die Läufer eine Startnummer zugeschickt. Das Meldeportal ist ab Montag, den 26.04., 0.00 Uhr offen. Die Startgebühr beträgt 10 Euro und setzt sich aus je 4,20 Euro Spende für die Kinderkrebshilfe Suhl/Erfurt und die Organisationsgebühr sowie 1,60 Euro Steuern zusammen. |
||||
Deutschlands größtes Trailrun-Event muss abgesagt werden10-jähriges Bestehen des "ZUT" findet 2022 vom 17.-19. Juni statt |
||||
Zeitenwende-Lauf 2021 Alternativ-VeranstaltungBereits seit Februar steht fest, dass es auch in diesem Jahr keinen Röntgenlauf im üblichen Rahmen geben wird. „Das ist für alle Röntgenlauffreunde schade, denn bis jetzt liegen bereits 531 Anmeldungen vor“, teilt das Organisationsteam mit. Seit Wochen macht man sich dort Gedanken gemacht, wie es trotz der gegebenen Umstände möglich sein könnte, eine Laufveranstaltung am letzten Oktoberwochenende auf den Weg zu bringen. |
||||
Beschlossen: Terminverlegung in den Herbstadidas INFINITE TRAILS Gastein/ SalzburgerLand 2021 wird in den Herbst verlegt - neues Datum 24.-26. September 2021 |
||||
Neue Strecke und neues DatumSamstag, 24. Juli 2021 ist der neue Termin für den Lauf auf das Stilfserjoch - Neue Strecke mit 21 km und 2.100 Höhenmetern führt den Goldseeweg entlang - Die Marathondistanz wird dieses Jahr nicht angeboten - Anti-Covid-Maßnahmen können bestens eingehalten werden Meldegebühr liegen heuer bis zum 04. Juli bei 40 Euro |
||||
Termin für den Zermatt Marathon 2021 noch fraglichDie Vorbereitungsarbeiten für den 19. Gornergrat Zermatt Marathon laufen auf Hochtouren, dabei ist ungewiss, ob die Veranstaltung wie vorgesehen am 3. Juli 2021 durchgeführt werden kann. |
||||
Vorerst keine Laufsportevents in der Schweiz?Stellungnahme von SwissRunners zum Bundesratsentscheid vom 14. April 2021 |
||||
U. TLW wird auf Oktober verschobenDas Organisationsteam des U. Trail Lamer Winkel hat sich entschlossen, den U.TLW auf 9. Oktober zu verschieben. Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie und die bestehenden Vorschriften lassen eine Durchführung einer Sportveranstaltung mit bis 750 Teilnehmern und 200 Helfern nach Auskunft der zuständigen Behörde auf nicht absehbare Zeit selbst mit einem ausgefeilten Hygienekonzept nicht zu. |
||||
Vom Höllenritt bis zur TraumtourDer Ebbser Koasamarsch zählt zu den vielseitigsten und traditionsreichsten Sportevents in den österreichischen Bergen. Am 19. Juni 2021 startet die 51. Auflage vom Veranstaltungszentrum in Ebbs mitten hinein zum Koasa, ins Kaisergebirge, zu verschlungenen Wegen und faszinierenden Aussichtsplätzen. Vier Wander- und drei Trailrun-Distanzen von fünf bis 44 Kilometern Länge lassen keine Wünsche offen. |
||||
Nachruf: Erich Wenzel ist tot„Ich geh meine eigenen Wege“ - unter diesem Motto ließe sich das Leben von Erich Wenzel, Laufpionier und „Erfinder“ des Alb Marathons, zusammenfassen. Erich Wenzel starb am 24.03.2021 infolge eines Schlaganfalls. Das gleichnamige Lied von Heinz Rudolf Kunze wurde auf seiner Trauerfeier gespielt. |
||||
Veranstalter gibt Startschuss für AnmeldungenAb sofort ist die Registrierung für alle Wettbewerbe für die 17. Auflage des Bottwartal-Marathon am 17. Oktober 2021 geöffnet. |
||||
Veranstalter halten an Termin festDie aktuelle Situation inmitten der Corona-Pandemie stellt nicht nur die Veranstalter des Brixner Berglauf-Events vor eine große Herausforderung. Schließlich gilt es ein geeignetes Sicherheitsprotokoll auszuarbeiten und bereits in der Vorbereitungsphase anzuwenden |
||||
Einschreibungen für den Südtirol Drei Zinnen Alpine Run lauf...Den zweiten Samstag im September haben sich Hunderte Bergläuferinnen und -läufer bereits vor Monaten fett im Kalender unterstrichen. Am Samstag, 11. September geht nämlich einmal mehr der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run über die Bühne. Der Klassiker, bei dem man sich über ein einzigartiges Zielfoto mit den drei markanten Bergpfeilern im Hintergrund freuen darf, findet bereits zum 24. Mal statt. |
||||
Plan B startet neues TrailformatLaufpremiere: Das PLAN B Trailgame presented by Salomon am 9. Oktober 2021 in Bad Iburg |
||||
Der Rennsteig-Staffellauf 2021 ist abgesagtDie Hoffnungen der Organisatoren des Rennsteig-Staffellaufs diesen in diesem Jahr wieder durchführen zu können, erfüllen sich leider nicht. Schweren Herzens müssen der GutsMuths-Rennsteiglaufverein und die Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH die für den 19. Juni 2021 geplante 22. Auflage absagen. |
||||
GGUT will runderneuert und mit Sicherheitskonzept Corona tro...„Das“ Trailrunning-Event Österreichs geht in die sechste Runde: Von 30. Juli bis 1. August wartet der Grossglockner ULTRA-TRAIL (GGUT) mit spannenden Neuerungen auf die Teilnehmer aus aller Welt. Nachdem der Lauf 2020 Corona bedingt abgesagt werden musste, planen die Organisatoren den GGUT für 2021 mit einem umfassenden Präventions- und Sicherheitskonzept und zahlreichen Veränderungen. |
||||
41. Harzquerung muss erneut verschoben werden„Bedauerlicherweise müssen wir bekanntgeben, dass die 41. Harzquerung zum zweiten Mal verlegt werden muss. Der Termin vom 24.04.2021 wird auf den 30.04.2022 verschoben. Es bleibt die 41. Harzquerung!“, teilt das Orga-Team der Harzquerung auf der Veranstalter-Website mit. |
||||
Der Lauf auf Europas größter Hochalm steht festDer Termin für den Seiser Alm Halbmarathon steht: Gelaufen wird am ersten Sonntag im Juli. Die Kennzahlen des beliebten Running Events bleiben unverändert |
||||
Aus dem Engadiner Sommerlauf wird das St. Moritz Running Fes...1980 fand der erste Engadiner Sommerlauf mit rund 240 Läuferinnen und Läufer statt. Nach über 40 Jahren sind es über zehnmal so viele Teilnehmende, die über drei Tage verteilt an fünf Läufen starten. Die Diversität an Laufkategorien macht das Erlebnis im Hochtal besonders attraktiv, denn ob Familie mit Kindern, Profi- und Amateursportler*innen, Langstrecken- und Actionfans; es ist für alle etwas dabei und so bleibt es auch. |
||||
Christopher Gellert neuer GesamtleiterChristopher Gellert (39) aus Suhl wurde anläßlich des Pressegesprächs des GutsMuths-Rennsteiglaufs am Donnerstag, dem 25.02.2021 in Erfurt Nachfolger von Marcus Clauder, Geschäftsführer der Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH, vorgestellt. |
||||
Kaitersberg Trail abgesagt - Verlegung in den Herbst noch of..."Aufgrund der aktuellen Corona Situation und der unklaren Perspektiven sehen wir uns gezwungen, den KaitersbergTrail am 15. Juni 2021 abzusagen. Es ist uns nicht möglich eine solche Großveranstaltung ohne die notwendige Planungssicherheit vorzubereiten. Diese Planungssicherheit ist 11 Wochen vor dem Startschuss leider nicht gegeben," teilt der Veranstalter soeben mit. |
||||
Trailhero Challenge geht in die nächste RundeAb sofort sucht die Marke DYNAFIT für Bergausdauersportler wieder nach begeisterten Läuferinnen und Läufern, die sich als Teil des DYNAFIT Trailhero Programms aktiv in der Lauf-Community engagieren wollen. |
||||
Trailrunning-Kick-Off mit Hygiene-KonzeptDas Auftaktevent der europäischen Trail-Saison geht 2021 bereits in die 6. Runde und dafür werden über 4.000 TeilnehmerInnen aus über 60 verschiedenen Nationen erwartet. |
||||
Südthüringentrail wird 2021 „meisterlich“!Der Deutsche Leichtathletik-Verband e.V. (DLV) wird 2021 in Kooperation mit der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) die offiziellen 2. Deutschen Meisterschaften im Ultratrail auf die Strecke des Heldentrail nach Suhl vergeben. |
||||
Ein Mann, ein Laufband, zwei Rekorde?Am 30. Januar attackiert Langstreckenläufer Florian Neuschwander zwei Bestleistungen über die 100-Kilometer-Distanz. Als Host des Events überträgt Garmin die Rekordjagd live und exklusiv im #BeatYesterday Live-Stream. |
||||
PLAN B Trailgame feiert am 9. Oktober 2021 PremiereWer als Trailrunner*in wirkliches Neuland betreten will, ist am 9. Oktober in Bad Iburg am Fuße des Teutoburger Waldes genau richtig. Mit dem PLAN B Trailgame feiert eine Ultratrail-Veranstaltung Premiere, die es in dieser Form so in Deutschland noch nicht gibt. |
||||
Die Trails 4 Germany verdoppeln 2021 ihre StartorteDie Fans der nationalen Laufserie TRAILS 4 GERMANY dürfen sich bei der vierten Auflage auf eine Verdopplung der Startorte freuen. Den drei Stopps in Pöhl, Blaubeuren und Kulmbach haben sich die Locations Weinheim, Bad Grund im Harz und Wetter/Ruhr angeschlossen. |
||||
Rennsteiglauf wird 2021 in den Herbst verlegtAls im Frühjahr 2020 der 48. GutsMuths-Rennsteiglauf aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden musste, war dies bei allen Verantwortlichen und Beteiligten mit der Hoffnung und dem Wunsch verbunden, dass dieser am 8. Mai 2021 durchgeführt werden könne. Leider erfüllten sich diese Hoffnungen nicht. |
||||
Der Swiss Snow Walk & Run in Arosa kann nicht stattfindenErst wurde er um zwei Monate auf Anfang März verschoben, nun muss er abgesagt werden. Den Swiss Snow Walk & Run in Arosa gibt es so erst im nächsten Jahr wieder – an einem speziellen Datum: dem 22. Januar 2022.
|
||||
Führungswechsel beim Bottwartal-MarathonWechsel zum Jahresbeginn beim Bottwartal-Marathon. Nach insgesamt 17 Jahren und davon neun Jahren an der Spitze des BWM gibt Gerhard Petermann das Zepter an Holger Bäßler weiter. |
||||
Villnöß Dolomiten Run als weiteres HighlightAm ersten Juli-Wochenende ist Brixen seit einem Jahrzehnt das Zentrum der internationalen Berglauf-Szene. Nun will man beim renommierten Event in der Domstadt mit dem Villnöß Dolomiten Run eine zusätzliche Läuferschicht ansprechen und eine weitere Südtiroler Talschaft in das Geschehen einbinden. |
||||
Für den Dünenläufer startet jetzt die MeldephaseDer DÜNENLÄUFER ist ein einzigartiger Naturlauf und besticht durch seine unbeschreiblich schöne Kulisse: Die Laufwege führen durch Küstenwälder, vielfältige Moorlandschaften, verwunschene Pfade und über sandige Passagen. |
||||
Covid-Präventionskonzept soll GGUT 2021 möglich machenDer anspruchsvollste Trail-Wettkampf der Ostalpen geht im Jahr 2021 in die sechste Runde: Nachdem der Grossglockner ULTRA-Trail® (GGUT) im Juli 2020 ausfallen musste, planen die Veranstalter das Event im kommenden Jahr mit einem (vorerst) begrenzten Teilnehmerfeld. |
||||
“Celebrate The Sport” lautet das MottoDie Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen hat dieses Jahr Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt zum Erliegen gebracht. Auch adidas INFINITE TRAILS musste abgesagt werden. Doch der Blick richtet sich nach vorn. |
||||
Die erfolgreiche AlternativeMit 531 Anmeldungen aus acht Nationen wurde der „Wolfgangsee Individual Run 2020“ (1.–31. Oktober 2020) ein großer Erfolg. Er fand heuer an Stelle des Wolfgangseelaufs statt. |
||||
Wegen Covid-19: Terminverlegung in den März 2021Auf Grund der unsicheren Lage im Zusammenhang mit Covid-19 haben sich die Organisatoren des Swiss Snow Walk & Run in Arosa entschieden, die Veranstaltung um zwei Monate zu verschieben. Statt am 9. Januar findet die 17. Austragung des einzigartigen Lauferlebnisses neu am 6. März statt. |
||||
Comeback 2021: Anmeldungen jetzt möglichNach einem Jahr erzwungener Pause, kehrt der Brixen Dolomiten Marathon am Samstag, 3. Juli 2021 zurück. Den Laufbegeisterten steht beim renommierten Berglauf-Event in der Südtiroler Domstadt nicht nur die klassische Distanz von 42,2 Kilometern mit 2450 Höhenmetern zur Auswahl: |
||||
Anmeldungen für den Rheinquelle-Trail ab sofort möglichMit dem Anmeldestart für den Rheinquelle-Trail gehen die Vorbereitungen auf Graubündens neues Trailrunning-Highlight ab sofort in die nächste Phase. Ab heute, 10. November, sind die Startnummern für Tomasee-Trail und Tgom-Trail buchbar. Aufgrund der aktuellen Lage sind die Startplätze zunächst auf 500 begrenzt. |
||||
Anmeldungen für 2021 ab sofort möglichNach der Ausgabe 2020, welche trotz der Gesundheitssituation ausgezeichnet über die Bühne ging, steuern die Organisatoren des SwissPeaks Trails nun auf 2021 zu. Die Anmeldung für die fünfte Ausgabe der Überquerung des Wallis ist ab heute Montag, 2. November, möglich |
||||
Zurück zu den WurzelnAus dem traditionellen IVV-Volkswandertag heraus ist 1972 der Int. Lauf „Rund um den Wolfgangsee“ entstanden: 13 Läufer gehen (neben rund 300 Wanderern) am 26. Oktober 1972 beim Debüt an den Start. 11 erreichen das Ziel – zwei „stranden“ in einem der Gasthöfe rund um den See. |
||||
Rungger und Tschurtschenthaler triumphieren beim Bozen City ...Bei perfektem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 15 Grad Celsius ist am Sonntag die dritte Ausgabe des Bozen City Trails über die Bühne gegangen. Auf der 27 Kilometer langen Strecke mit 1200 Höhenmetern setzten sich der Sarner Hannes Rungger und Agnes Tschurtschenthaler aus Sexten durch. |
||||
Alles angerichtet für den Bozen City TrailDie Vorfreude auf die dritte Ausgabe des Bozen City Trails und somit eine der wenigen Laufveranstaltungen, die in diesem besonderen Jahr stattfinden, ist groß. In drei Tagen – am Sonntag, 18. Oktober – geht es für die rund 250 erwarteten Athletinnen und Athleten auf einer der drei zu wählenden Strecken, die entweder 27, 16 oder 6 Kilometer lang sind. |
||||
AlpFrontTrail: Finish am Stilfser JochNach fast 860 Kilometern mit 47.500 Höhenmetern ist der AlpFrontTrail am Dienstag am 2757 Meter hoch gelegenen Passübergang zu Ende gegangen. Ein internationales Team bestehend aus zehn Trail-Läufern war vor einer Woche in Grado gestartet und die ehemalige Frontlinie zwischen Italien und dem Habsburgerreich im Gedenken an die 100-jährige Annexion Südtirols durch Italien abgelaufen. |
||||
AlpFrontTrail: Vom mediterranen Gardasee ins Eis am Tonalepa...Der AlpFrontTrail biegt langsam, aber sicher auf die Zielgerade ein. Das internationale Team bewältigte am Montag das vorletzte Teilstück, welches auf einer Länge von 105,5 Kilometern mit 4625 Höhenmetern von Riva del Garda auf den Tonalepass führte. |