Am dritten Oktober-Wochenende 2025 steht das Salzkammergut wieder ganz im Zeichen des Laufsports. Der „Int. Wolfgangseelauf“ feiert als ältester und zweitgrößter Lauf Oberösterreichs bzw. Salzburgs seine 53. Auflage!
Rund 6.000 Aktive werden von 17.–19. Oktober wieder an den sieben Bewerben teilnehmen – heuer wieder inkl. Charityrun am Freitag, dem 17. Oktober in Strobl. Großen Anklang finden schon jetzt der „4. Walk the Lake“ für (Nordic) Walker und der „16. Junior-Marathon“ – beide am Samstag, dem 18. Oktober. Am Sonntag, dem 19. Oktober steht wieder die gesamte Laufpalette (5,2 | 10 | 27 | 42,195 km) am Programm. Auf die schnellsten drei Damen und Herren des 27-km-Klassikers wartet einmal mehr das „Weisse Rössl“.
Die bisherigen Anmeldungen zeugen von der großen Fangemeinde des Wolfgangseelaufes. Bis dato liegt man sogar über dem Nennergebnis der Rekordjahre 2018 und 2019. Damals gab es am Ende jeweils mehr als 6.000 Anmeldungen. Auch der 27-km-Klassiker und der 10-km-Uferlauf weisen derzeit mehr Meldungen als in den Rekordjahren 2018/2019 auf. Alles getoppt vom Marathon – wo bis dato mehr als doppelt so viele Anmeldungen eingegangen sind, wie im Vorjahr.
Anm.: Die Anmeldung aller Bewerbe via www.wolfgangseelauf.at ist seit 1. 1. 2025 geöffnet. Der Superspartarif gilt noch bis 30. April.
Übrigens: Ein Besuch der Wolfgangseeregion ist immer ein Erlebnis – alle Informationen unter www.wolfgangsee.at
… sind dazu da, gebrochen zu werden. Heuer sind es gleich fünf runde Jubiläen, die anstehen. Beim Walk wird die 1.000 Meldung erwartet. Beim Junior-Marathon die 5.000. Beim 5,2-km-Panoramalauf die 10.000 – gut passend zur 20. Auflage des „Fünfers“. Beim 10-km-Uferlauf wird es die 25.000 Meldung geben und beim Marathon die 3.000. Dem nicht genug, wird mit dem 92-jährigen Josy Simon, der neuerlich die 10 km laufen wird, der älteste Teilnehmer in der Geschichte des Wolfgangseelaufes an den Start gehen.
Auch 2025 wartet eine reizvolle Aufgabe auf „gestandene“ Läuferinnen und Läufer: Zum 2. Wolfgangsee-Champion zählen der 25. Schafberglauf am 17. Mai (7,2 km | 1.188 Höhenmeter) und der 53. Int. 27-km-Klassiker am 19. Oktober. Für den „Wolfgangsee-Champion“ ist keine eigene Anmeldung nötig – die Teilnahme ist gratis und ein besonderes Service der Veranstalter. Mit der Anmeldung zum Schafberglauf (maximal 300 Meldungen) ist man automatisch auch beim Wolfgangsee-Champion gemeldet. Es gibt je eine Gesamtwertung für Damen und Herren (ohne AKs).
Als besondere Wertschätzung erhalten alle, die beide Läufe finishen, die edle Wolfgangsee-Champion-Glasmedaille im Etui. Diese ist nach dem Wolfgangseelauf am 19. Oktober 2025 von 14–15 Uhr am Infoschalter im Untergeschoss des Pacher-Hauses abzuholen (keine Nachsendung). Die Champion-Ergebnisliste und die persönliche Champion-Urkunde mit den Einzelzeiten und der Gesamtzeit gibt´s via Wolfgangseelauf-Ergebnisliste zum Download.
Infos und Anmeldung: www.schafberglauf.at, www.wolfgangseelauf.at
Zur Motivation gibt´s heuer einen tollen Video-Clip von Chris Gütl:
https://vimeo.com/1075361662/cb2c920105
Freitag, 17. Oktober 2025:
8.00–12.00 Uhr: 3. Charitylauf an der Strobler Seepromenade (Distanz frei wählbar).
Samstag, 18. Oktober 2025:
9.00 Uhr: 4. Walk the Lake-Start beim Strandbad Brunnwind in St. Gilgen (8,5 km | 14 km | 18,5 km | 27 km).
14.00 Uhr: 16. Junior Marathon an der Seepromenade Strobl für die Jahrgänge 2012 und jünger (200 m | 400 m | 800 m | 1.200 m).
Sonntag, 19. Oktober 2025:
9.15 Uhr: 14. Marathon in Bad Ischl.
10.30 Uhr: 53. Int. Wolfgangseelauf (27-km-Klassiker-Start) in St. Wolfgang | 20. Panoramalauf (5,2-km-Start) in Strobl.
10.34 Uhr: 22. Uferlauf (10-km-Start) in Gschwendt.
Infos und vergünstigte Voranmeldung von 1. 1.–16. 10. 2025:
www.wolfgangseelauf.at